Suche
Suche Menü

Neuntes Treffen der Fachgruppe Elektronik

Morgen am 23. Februar 2016 trifft sich ab 17 Uhr zum neunten Mal die Fachgruppe Elektronik im E5. Neben den bestehenden Mitgliedern der Fachgruppe, sind natürlich alle Interessierten herzlich eingeladen.

Elektronik - das Thema der Fachgruppe

Elektronik – das Thema der Fachgruppe

Thematisch soll es allgemeine Diskussionen über Probleme und Lösungen geben, sowie Wissen vermittelt und umgesetzt werden, wie z.B. bei der Reparatur von defekten Geräten und dem Finden von Fehlern in Schaltungen.

E5 — well-staffed #51

Letzten Freitag fand das einundfünfzigste well-staffed“ Treffen im E5 statt. Dabei handelt es sich um ein Treffen, welches jeden Freitag von 16 – 19 Uhr im E5 stattfindet und als fester Anlaufpunkt für Interessierte dienen soll. Zu Beginn des Abends wurden Probleme mit Ubuntu und einem HP-Drucker gelöst.

Ein Drucker wurde mit Linux versöhnt

Ein Drucker wurde mit Linux versöhnt

Anschließend wurden einige Audioexperimente live vorgeführt. Dabei kam ein spezielles Effektgerät zum Einsatz. Ein weiteres Thema des Abends war Android auf x86-Geräten. Damit endetet der Abend schließlich gegen 19:30 Uhr.

51tes well-staffed Treffen morgen im E5

Letzten Freitag fand das fünfzigste freitägliche well-staffed Treffen im E5, dem ersten Hackerspace in Neubrandenburg, statt. Wir freuen uns auch morgen, am Freitag dem 19. Februar 2016, Interessierte ab 16 Uhr in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.

Im Wiekhaus Nummer 5 findet ihr unseren Hackerspace

Im Wiekhaus Nummer 5 findet ihr unseren Hackerspace

Neben dem allgemeinen Austausch und vielen Diskussionen, soll es auch um die weitere Ausgestaltung des Hackerspace und natürlich der Lösung vieler Probleme gehen.

E5 — well-staffed #50

Letzten Freitag fand das fünfzigste well-staffed“ Treffen im E5 statt. Dabei handelt es sich um ein Treffen, welches jeden Freitag von 16 – 19 Uhr im E5 stattfindet und als fester Anlaufpunkt für Interessierte dienen soll. Zu Beginn des Abends wurde einer der Hackerspace eigenen Linutops mit einer Festplatte ausgerüstet. Anschließend wurde Lösungen für bestimmte Berechtigungsproblematikenen unter Windows diskutiert.

Einer der Linutops wurde mit einer Festplatte ausgerüstet

Einer der Linutops wurde mit einer Festplatte ausgerüstet

Danach gab es interessante Einblicke in FreeBSD und deren Entwicklung verglichen mit der des Linux-Kernels. Damit endetet der Abend schließlich gegen 19:00 Uhr.

50tes well-staffed Treffen morgen im E5

Letzten Freitag fand das neunundvierzigste freitägliche well-staffed Treffen im E5, dem ersten Hackerspace in Neubrandenburg, statt. Wir freuen uns auch morgen, am Freitag dem 12. Februar 2016, Interessierte ab 16 Uhr in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.

Der Hackerspace wartet auf euch

Der Hackerspace wartet auf euch

Neben dem allgemeinen Austausch und vielen Diskussionen, soll es auch um die weitere Ausgestaltung des Hackerspace und natürlich der Lösung vieler Probleme gehen.

Fachgruppe Robotik #10

Am letzten Dienstag traf sich zum zehnten Mal die Fachgruppe Robotik im E5. Thematisch wurde unter anderem über Motoren und deren Einsatz in der Robotik diskutiert.

Die Ansteuerung von Motoren wurde diskutiert

Die Ansteuerung von Motoren wurde diskutiert

Dabei wurden unterschiedliche Antriebssysteme und deren Vor- und Nachteile gegenübergestellt und diskutiert. Nach regem Austausch ging der Abend gegen 19:00 Uhr seinem Ende entgegen. Die nächste Treffen der Fachgruppe findet am 8. März 2016 statt.

Zehntes Treffen der Fachgruppe Robotik

Vor knapp vier Wochen traf sich die Fachgruppe Robotik zum neunten Mal in den Räumen des E5. Heute am 9. Februar 2016 findet ab 17 Uhr das zehnte Treffen der Fachgruppe statt. Neben den bestehenden Mitgliedern der Fachgruppe, sind natürlich alle Interessierten herzlich eingeladen.

Roboter lassen sich für viele Aufgaben einsetzen (Bild: CC-BY-SA, Mummelgrummel)

Roboter lassen sich für viele Aufgaben einsetzen (Bild: CC-BY-SA, Mummelgrummel)

Themen der Fachgruppe sind bestehende Lösungen (wie LEGO Mindstorms), Eigenentwicklungen mittels Arduino, Raspberry Pi und ähnlichen Mikrocontrollern. Neben der allgemeinen Diskussion über die Möglichkeiten und Probleme der Robotik wird auch an konkreten Lösungen für die in der Diskussion aufgezeigten Probleme gearbeitet und gemeinsam an Projekten in der Robotik gearbeitet.