Suche
Suche Menü

Zwölftes Treffen der Fachgruppe Elektronik

Morgen am 24. Mai 2016 trifft sich ab 17 Uhr zum zwölften Mal die Fachgruppe Elektronik im E5. Neben den bestehenden Mitgliedern der Fachgruppe, sind natürlich alle Interessierten herzlich eingeladen.

Elektronik - das Thema der Fachgruppe

Elektronik – das Thema der Fachgruppe

Thematisch soll es allgemeine Diskussionen über Probleme und Lösungen geben, sowie Wissen vermittelt und umgesetzt werden, wie z.B. bei der Reparatur von defekten Geräten und dem Finden von Fehlern in Schaltungen.

Elftes Treffen der Fachgruppe Elektronik

Morgen am 26. April 2016 trifft sich ab 17 Uhr zum elften Mal die Fachgruppe Elektronik im E5. Neben den bestehenden Mitgliedern der Fachgruppe, sind natürlich alle Interessierten herzlich eingeladen.

Schaltungen für blaues Licht sind gerne gesehen in der Fachgruppe

Schaltungen für blaues Licht sind gerne gesehen in der Fachgruppe

Thematisch soll es allgemeine Diskussionen über Probleme und Lösungen geben, sowie Wissen vermittelt und umgesetzt werden, wie z.B. bei der Reparatur von defekten Geräten und dem Finden von Fehlern in Schaltungen.

59tes well-staffed Treffen morgen im E5

Letzten Freitag fand das siebenundfünfzigste freitägliche well-staffed Treffen im E5, dem ersten Hackerspace in Neubrandenburg, statt. Wir freuen uns auch morgen, am Freitag dem 21. April 2016, Interessierte ab 16 Uhr in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.

Ab 16 Uhr ist der Hackerspace geöffnet

Ab 16 Uhr ist der Hackerspace geöffnet

Neben dem allgemeinen Austausch und vielen Diskussionen, soll es auch um die weitere Ausgestaltung des Hackerspace und natürlich der Lösung vieler Probleme gehen.

E5 — well-staffed #58

Am letzten Freitag fand das achtundfünfzigste well-staffed“ Treffen im E5 statt. Dabei handelt es sich um ein Treffen, welches jeden Freitag von 16 – 19 Uhr im E5 stattfindet und als fester Anlaufpunkt für Interessierte dienen soll. Die Themen an diesem Abend reichten dabei LEDs und deren Funktionsweisen über die Roboterband Compressorhead hin zu WLAN.

Einige Mitglieder auf der Fehlersuche

Einige Mitglieder auf der Fehlersuche

Im weiteren Verlauf des Abends begaben sich einige Mitglieder auf die Suche nach einem Fehler im Zusammenspiel mit einem Drucker und Ubuntu. Nach der erfolgreichen Fehlersuche klang der Abend mit einer Gegenüberstellung von ASICs und FPGAs gegen 19 Uhr aus.

58tes well-staffed Treffen morgen im E5

Letzten Freitag fand das siebenundfünfzigste freitägliche well-staffed Treffen im E5, dem ersten Hackerspace in Neubrandenburg, statt. Wir freuen uns auch morgen, am Freitag dem 15. April 2016, Interessierte ab 16 Uhr in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.

Im Wiekhaus Nummer 5 findet ihr den Hackerspace

Im Wiekhaus Nummer 5 findet ihr den Hackerspace

Neben dem allgemeinen Austausch und vielen Diskussionen, soll es auch um die weitere Ausgestaltung des Hackerspace und natürlich der Lösung vieler Probleme gehen.

Fachgruppe Robotik #12

Am letzten Dienstag traf sich zum zwölften Mal die Fachgruppe Robotik im E5. Der Abend begann dabei mit einer Diskussion über SPI-Sensoren am Raspberry Pi und dessen Nutzungsmöglichkeiten.

Nervennahrung war beim Treffen der Fachgruppe ebenfalls dabei

Nervennahrung war beim Treffen der Fachgruppe ebenfalls dabei

Weitere Themen waren OpenCV auch hier wieder im Zusammenhang mit dem Raspberry Pi und dessen Kameramodulen. Nach regem Austausch ging der Abend gegen 18:15 Uhr seinem Ende entgegen. Die nächste Treffen der Fachgruppe findet am 10. Mai 2016 statt.

Zwölftes Treffen der Fachgruppe Robotik

Vor knapp vier Wochen traf sich die Fachgruppe Robotik zum elften Mal in den Räumen des E5. Morgen am 12. April 2016 findet ab 17 Uhr das elfte Treffen der Fachgruppe statt. Neben den bestehenden Mitgliedern der Fachgruppe, sind natürlich alle Interessierten herzlich eingeladen.

Ein LEGO Mindstorms Roboter (CC-BY, Eirik Refsdal)

Ein LEGO Mindstorms Roboter (CC-BY, Eirik Refsdal)

Themen der Fachgruppe sind bestehende Lösungen (wie LEGO Mindstorms), Eigenentwicklungen mittels Arduino, Raspberry Pi und ähnlichen Mikrocontrollern. Neben der allgemeinen Diskussion über die Möglichkeiten und Probleme der Robotik wird auch an konkreten Lösungen für die in der Diskussion aufgezeigten Probleme gearbeitet und gemeinsam an Projekten in der Robotik gearbeitet.